Contents
|
Index
|
Search
Welcome
Basis
Programmstart
Login
Logout / Beenden
Neu Starten / Anmelden
Benutzerleiste
Personenanlage
Manuelle Anlage
Natürliche Person
Ergänzungsregister
Juristische Person
Kommunikationsdaten (Informations- und Pflichtfelder)
Personenordner
Kontextmenü Personen
IBAN- und BIC-Berechnung
Automatisierte Anlage - Zusatzlizenz Schnittstellenmodul
Zwischenablage
Herold
Firmenbuch/Grundbuch/ZMR
Zuordnung Nebenintervenienten
Zuordnung Gegnervertreter
Rollenbezeichnung
Personensortierung im Akt
Personentyp ändern
Person auf inaktiv setzen
über die Komplexe Personensuche
im Zuge der Aktarchivierung
Personensuche
Einfache Personensuche
Teilsuche
Komplexe Personensuche
Phonetische Personensuche
Sozialversicherung-Nr Suche
Personendaten sperren
Anfahrtsplan
Aktanlage
Aktenzahlformat + AZ-Regelkreise
Aktenzahl umbenennen
Aktanlagemaske
Info-Popup Fenster bei Aktneuanlage
Aktkategorien
Causenakt
Standardakt
Repertoriumsakt
Gerichtskommissionsakt
Interner Akt
Musterakt
Kurrentienakt
Aktarten (Arbeitsschritte)
Aktansicht
Weitere Aktangaben / Optionen
Favoritenliste
Aktfarbe
Definition der Federführer
Federführer als Klagevertreter in Akt übernehmen
Federführer im Aktfenster-Titel anzeigen
Aktinfo
Geschäftszahlen im Akt
Aktkopie / Unterakt erstellen
Verbundene Akten
Akt archivieren
Leistungsstatus: Warnung bei Aktarchivierung
Archivieren von Akten mit Terminen
Dokumentenarchiv von archivierten Akten
wieder aktivieren
Aktsuche, Akt öffnen
Allgemein, Unterschied Aktsuche und Akt öffnen
Akt öffnen
komplexe Aktsuche
Kontextmenü
Schnellsuche für zuletzt angelegte Akte
Personenbezogene Aktsuche aus Akt
inkrementelle Aktsuche
Tastaturbedienung der Aktbereiche
Warnung beim Öffnen eines bereits geöffneten Akts
Suche im Kommunikationsmanager
Aktsuche
Akthistorie
Elektronisches Aktendeckblatt
Aktvorschau Strg+I
... des zuletzt angelegten Aktes öffnen
integrierte Aktvorschau
Aktübersichtsspalte und Gruppierung mittels Strg+G
Suchen und Ersetzen der Aktbeschreibung/Aktbetreff
Suchen und Ersetzen bei Aktpersonen-Namenänderung
Suchen und Ersetzen der Aktart
Suchen und Ersetzen von Leistungstexten
Leistungserfassung
Überprüfung der Leistungsdefinition
%PERSON% in der Leistungsdefinition
Farbe in der Leistungsdefinition
Kontextmenü in der Leistungserfassung
Erfassung im Akt
Leistungsmasken
Barauslagen
Kosten: Exkludieren von Abrechnungsarten
Mehrmitarbeiter-Leistungserfassung
von- und für-Mitarbeiter-Leistungen
Liste editieren
Inkrementelle Texteingabe
Autotexte
Erfassen von Verhandlungen mit Streitwertänderungen
Limitierung der täglich erfassbaren Leistungszeiten
Uhrzeit ändern in Leistungsmaske
Löschen von Leistungen samt Dokumenten
Abgerechnete Leistungen in anderer Schriftfarbe
Durch Leistungen ausgelöste Fristen ohne Bestätigung speichern
Erfassung mit Dokumenterstellung
Leistungserfassung nebst direkter Dokumenterstelltung
Leistungserfassungsblatt
LeistungsID
Erfassen von Zeitabschnitten
Übergreifende Erfassung / Expensieren von Leistungen (Strg+U)
Dokumentversionierung
Korrekte Einstellung für die Versionierung
Dokumentversionierung
Dokumentverknüpfung
Leistung mit Dokument verknüpfen
Dokument mit Leistung verknüpfen
Klientenkonto
MagicButton
MagicFolder
Dokumentmanagement
Dokumentenarchiv im Akt
Struktur des Dokumentenarchivs
Sichtbare Spalten im Dokumentenarchiv
Das Kontextmenü im Dokumentenarchiv
Papierkorb im Dokumentenarchiv
Erweitertes Dokumentenarchiv
Multiselektion
Datei umbenennen
Verschieben von Dokumenten/Ordnern in anderen Dokumentenarchiv
Dokument mit Termin/Frist verknüpfen
Aktualisierung von Dokumentverknüpfungen bei Fristen und Leistungen
Dokumentvorschau
Dokumentvorschau über das Dokumentenarchiv
Dokumentvorschau ausserhalb des Dokumentenarchivs
Standarddokument in der Dokumentvorschau
Vorschau-Menüleiste
Metadaten
Globales Nachtragen von fehlenden Dokumentnummern
ZIP/RAR Files öffnen
Ordnerstruktur für Aktarten definieren
Dokumentzuordnung zur Leistung
Aktualisierung des Dokumentenarchivs
Dokumentsuche
Leistungen, Kosten, Dokumente suchen
Dokumenterstellung
Dokumenterstellung über Personendaten
Dokumenterstellung aus dem Reiter Honorarlegung
Gerichtskostennote
GKN für speziellen Gegner
gerichtliche Kostennote
Leistungsaufstellung
Akonto-Honorarnote
Akontohonorarnote gleich als Klientenzahlung buchen
Honorarnote
Voreinstellung des Rechnungsempfängers
Voreinstellung von Abrechnungsparameter
Auswahl von alternativen Adressen des Rechnungsempfängers
Interne Leistungen bei Honorarlegung auf abgerechnet setzen
Leistungsvereinbarung/Mindeswert für verrechenbare Zeit
Office-Kostenpauschale
Nettoabzug von USt-pflichtigen Zahlungen
Erweiterte Rechnungsnummernkontrolle
Rechnungsnummer erst beim Speichern im Dokument einsetzen
Alternative Rundungsmethode bei Abrechnung nach Stundensatz
Geteilte Honorarnote
Storno-Honorarnote
Gutschrift
Automatische Speicherung (dotx)
Terminverwaltung
Kalender
Fristenliste
Aufgabe, Frist, Termine usw. erstellen
Kommunikationsmanager
Suche nach Personen
Anruf und Leistungserfassung
Rückrufliste
Anrufhistorie
Notizen
Personen-Notiz
Notiz in Leistungsmaske
Abrechnungszusatz im Akt und in Word-Dokumenten
Notiz suchen
Zahlscheindruck - Überweisungen
Schlagwort
Rückwirkende Stundensatzänderung
Benachrichtigungssystem
Ansicht
Kalender
Chat
Technische Installation und Konfiguration
Installation des Chat-Service
Konfiguration- und Benutzereinstellungen
Berechnungstools
Zinsrechner
Tarifrechner
Arbeitszeiterfassung
Abhängigkeiten-Check
Allgemein
Alle installieren
Alle installieren >> deaktivieren
Fehlende Windows-Berechtigung
Info für Administrator erstellen
Info für Administrator erstellen bei fehlendem Service Pack 1
Hinweis
Terminalserver
Ausnahmen der automatischen Abhängigeiten-Prüfung
Manuelle Abfrage und Installation
Auflistung der für Xpert PRO notwendigen Komponenten
Probleme durch Firewall oder Virenscanner
Sonstiges
Datumseingabefeld
Kurrentien
Allgemeines Kurrentienakt
Standardkurrentiendetails
Forderung
Serienforderung
Vorbelegung von Serienforderungen
Immaterialle Forderungen
Räumung
Mandantenzuordnung
Gegnerzuordnung
Forderungskopie
Zinsen
Zinsen pro Jahr
Zinseszinsen
Kapitalisierung
Variabler Zinssatz
Zinssatzänderung
Manuelle Zinszeile
Zahlung zur Forderung (Einschränkung von Forderungen)
Forderungen-Ansicht - weitere Spalten
Kurrentiendetails
Zust. Haftg. (Zuständigkeit Haftung, Register 1)
Zuständigkeit
Haftung
Überg., Zinsen (Forderungsübergang-Zinsbegehren, Register 2)
Forderungsübergang
Zinsenbegehren
Beweise, Weiteres Vorbringen (Register 3)
Kosten des Mandanten
Kosten des Mandanten in Nebenforderung umwandeln
Mahnschreiben
Übersicht des Mahninterventionstarifs
Erfassen einer Mahnklage
Register "Leistung"
Tarif
Barauslagen
Register "Pers.(onen), Gericht"
Gerichtsgebühren
Register "Klage"
Register "Weiteres (Vorbringen)"
Register "Kosten"
Register "Zeuge, Sachverständige"
Mahnklage aus Termin erfassen
Neuen Termin erstellen
Termin einer Leistung hinzufügen
Termin in Leistung Mahnklage umwandeln
Erfassen Sonstiger Klagen
Bestand- und Räumungsklage
Arbeitsgerichtliche Klage
EuM - Europäisches Mahnverfahren im webERV
Leistung definieren
Forderungsanlage
Kurrentiendetails
Reiter "EUM Seite 1"
Reiter "EUM Seite 2"
Allgemein
Ersteingabe, Änderung und Verbesserung
Folgeeingabe/Formloses Schreiben
Stellungnahme zum Änderungsvorschlag
Einspruch gegen den Zahlungsbefehl
Rückverkehr
Allgemeines zum Europäischen Bagatellverfahren
Erstellen einer ERV-Sendedatei
Automatische Auswertung
Leistungen zur Klage
Word-Dokument aus Leistung erstellen
Kostenbestimmung einer Leistung
Art der Leistung
Verfahren (-skennzeichen)
Titel
Anderer Zinslauf für Zinsen aus den Kosten
Kosten-Zusammensetzung
Kosten-Gegnerzuordnung
Multiple Vollstreckbarkeitsdaten
Titel prüfen / neu berechnen
Titel erfassen wenn zugehörige Leistungen bestehen
Kostenbestimmung bei Zahlungswidmungen
Neuen Titel erfassen
Leistungsansicht pro Gegner
Exekution
Register "Leistung" und "Pers., Gericht"
Tarif: Exekutionen mit "nur Gebühren" im Kostenverzeichnis
Gebühreneinzug Zweite Partei
Register "Titel, Anspruch"
Register "Exe(kutions)Mittel"
Exekution nach § 294a EO
Exekution nach § 294 EO
Fahrnisexekution
Zwangsweise Pfandrechtsbegründung - Grundbuchsache
Zwangsversteigerung - Grundbuchsache
Räumungsexekution
Sonstige Exekution
Register "Drittschuldner" und "Sonstige Angaben"
Unterhaltsexekution
Arbeitsgerichtliche Exekution
Exekutionsantrag wenn Forderung Null und nur mehr Nebenforderungen begehrt werden
Zeugen
Exekutionsantrag als ERV-Sendedatei oder Word-Dokument
Antrag zur Exekution
Sammelanträge
Interventionskostennote
Forderungsanmeldung
Schuldnerkonto, Schuldnerzahlung
Schuldnerkonto
Übersicht
Detailliert
Zwischensummen
Verbindlichkeiten
Zinsberechnung im Schuldnerkonto
Schuldnerkonto erstellen
Schuldnerkonto speichern im Dokumtenarchiv
Möglichkeit einzelne Forderungen und Leistungen/Kosten zu exkludieren _2
Einstellungsmöglichkeiten im Schuldnerkonto
Ratenvereinbarung
Berechnung nach Ratenanzahl
Berechnung nach Ratenhöhe
Ratenschreiben
Schuldnerzahlungen
Automatische Widmung von Schuldnerzahlungen
Manuelle Widmung von Schuldnerzahlungen
Zahlung zu einer Ratenvereinbarung
Direktzahlung an Mandant
Zahlungen bearbeiten
Gegnerzuordnung
Weitere Optionen
Speicherung/Sicherung der Zahlungswidmungen
Zahlungsdefinition
Frist in Zahlungsdefinition
Überweisungen
Auswertungen und Statistiken (ohne Zusatzmodul)
Kurrentienbericht
Schuldnerkontoübersicht
Zahlscheindruck
Telebanking
Pfändungsrechner
Kalender
Einführung
Anzeigen von Terminen
Kalendereinstellungen speichern
Allgemeine Kalendereinstellungen
Kollisionswarnung bei zeitlich ungebundenen Terminen
Kanzleikalender
Arbeitszeit im Terminkalender, etc.
Standardschrift und Schriftgröße für Termine
Zeitbereich im Kalenderausdruck
Terminhinweis in Kalender
Kurznamen statt Kürzel/Diktatzeichen
Terminsymbole bei Terminen nicht anzeigen
Termine ohne Terminkürzel nicht im Kanzleikalender eintragen
Weitere Einstellungen in der Konfiguration
Aktzusatzinfo bei Termin und Leistung
Erledigte Aufgaben anzeigen
Standardperson für Fristen
Mitarbeitergruppen
Farbliche Kennzeichnung im Kalender
Automatisches Löschen von Terminen/Fristen im Akt
Eintragen von Terminen
Im Akt
Im Kalender
In der Aufgabenliste
Öffnen des Terminkalenders auch in nicht-modalen Fenstern
Warnmeldung für Pflichtfelder
Optionen zu Terminen/Aufgaben
Zeitangaben
Status
Zusätzlich
Details
Hinzufügen von Akten, Personen etc.
Allgemein
Akt hinzufügen
Person hinzufügen
Mitarbeiter hinzufügen
Dokument hinzufügen
Adresse der Person als Ort übernehmen
Mitarbeiter in Kalendereintrag als 1. Federführer in Akt setzen
Termin als E-Mail senden / in Leistung überleiten
Versenden eines Termins als E-Mail
Termin in Leistungen überleiten
Erinnerungsfunktion
Zusätzliche Aktfarbe bei unerledigten Fristen
Freie Termine suchen
Suche der Kalenderwoche über Eingabefeld
Terminarten, Kürzel (Definition)
Terminarten
Kürzel (Termindefinition)
Inaktive Mitarbeiter wählbar
Private Termine / Wiederholungstermine / Zeitblöcke
Private Termine
Wiederholungstermine im engeren Sinn
Zeitraum
Zeitblöcke
Kopieren, Verschieben und Löschen von Terminen
Termine kopieren
Termine direkt verschieben
Automatisches Verschieben
Terminserie öffnen/bearbeiten/löschen
Einzelne Termine drucken
Mitarbeitereinstellungen
Termin / Fristenliste
Optionen (Kontextmenü)
Weitere Optionen
Anzeige und Drucken aus der Fristenliste
Anzeige-Filter
Daten filtern und exportieren (StatistikPro Modul)
Ausdrucken von Listen
Druck für einzelne/alle Mitarbeiter
Terminsynchronisation mit Microsoft Outlook
Manuelle Synchronisation
Benachrichtigungssystem
Schnittstellenmodul
Einstellungen
Web-Einstellungen einrichten
Web-Einstellung einer Leistungsdefinition zuordnen
Services
Firmenbuch
Firmenbuchauszug erstellen
Firmenbuchauszug über Leistung erstellen
Personen durch FB-Auszug anlegen
Firmenbuchauszug importieren
Firmenbuchauszug über Person erstellen
Grundbuch
Grundbuchsauszug erstellen
Grundbuchauszug über Leistung erstellen (Ansicht Homepage)
Grundbuchsauszug aus dem Akt-Reiter "GB-Anträge"
Liegenschaft aktualisieren
Objekte durch Grundbuchauszug hinzufügen
Grundbuchauszug webServices
Auszug mit Beschränkung
Personensuche
Grundstücksverzeichnis
Adresssuche
Urkundenabfrage
Urkundensammlung
Dokumentsuche
Liegenschaftsgruppe
Registerauszug
Historischer Auszug
Urkundensammlung
Personenverzeichnis
Katastermappe
Grundbuchsauszug importieren
Liegenschaftssuche über Adresseingabe
ZMR
ZMR-Abfrage über Leistung erstellen
ZMR-Abfrage über Person erstellen
Elektronische Akteinsicht
Gewerberegister
Insolvenzdatei
Insolvendatei über Leistung abfragen
Personen mit Insolvenzdatei abgleichen
Insolvenzdatei über Person abfragen
LexisNexis
Rentenrechner (FinanzOnline)
Herold Telefonbuch
Personenimport aus Zwischenablage
Weitere Services
BEV-Abfrage in Personen-Adress-Anlage
Schnittstelle Archivium
Einstellungen
Leistungsdefinition
Leistung erstellen
Sendetabelle Kommunikation Archivium - Datei übertragen
Archiv-Nummer in FB-/GB-WebERV einsetzen
SharePoint Integration
WebERV - Elektronischer Rechtsverkehr
Allgemeines
Kontaktdaten
Unbekannte Adresse des Beklagten
Warnmeldung bei unterschiedlicher Systemzeit
ERV-Kontextmenüeinträge
ERV Eingaben über die kleine Leistungserfassungsmake
Firmenbuch
Leistungsdefinition
Handhabung
Anträge
Dokumenttypen, Dokumentanhänge
Sonstige Eingaben VJ per WebERV
ERV Eingaben an den VfGH / VwGH / BVwG
Einstellungen und Definition
Anwendung
Sonstiges
Kartellerstantrag / Folgeeingaben an das Oberlandesgericht
Einstellungen und Definition
Anwendung
Teilnehmerdirektzustellung an den Bundeskartellanwalt
Eingaben an die Staatsanwaltschaften
Einstellungen und Definition
Anwendung
Erledigung zur EliAS AZ
Dokumentenanhang
Teilnehmer-Direktzustellung
TDZ mit ERV-Text (ohne PDF) (mit WFM/PDF)
Erweiterungen bei Teilnehmerdirektzustellung
VUDZ
Versicherungsunternehmen-Direktzustellung
WebERV Zusammenfassung / Informationen
Entfernen von unerlaubten Zeichen
Zusammenfassung im Entwurf als PDF per Email an den Mandanten senden (mit Ghostscript-Modul)
WebERV Sendetabelle
WebERV Versenden
Spalten einrichten in den Reitern
WebERV Rückverkehr
Allgemeine behördliche Zustellungen
Europäisches Mahnverfahren
Fortschrittsanzeige
WebERV Urlaubseintrag
Sonstiges
Grundbuch
webERV Grundbuch
Konfigurationseinstellung und Leistungsdefinition
Grundbuchsauszug Schnittstellenmodul
Grundbuchauszug - manuelle Anlage
GB webERV Einlagen
Liegenschaft hinzufügen
Liegenschaft suchen
Liegenschaft neu anlegen
Liegenschaft bearbeiten
Liegenschaft löschen
Ansicht Liegenschaft
Liegenschaftsobjekte außerhalb des Aktes suchen
Datensammlung
Gericht
Personen
Urkunden
Archivium
CyberDOC
PDF Dokument-Anhang
Beglaubigung
Papierarchiv
Justizarchiv
BAIK-Archiv
Dokumentart und Errichtungsdatum
Buchberechtigte
Anträge und Begehren
Begehrensarten
Allgemeine Felder
Eigentumsrecht
Einverleibung
Vormerkung
Anmerkung
Berichtigung
Änderung
Wohnungseigentum
Begründung
Änderung
Umwandlung
Endgültiges Wohnungseigentum Anmerkung & Ersichtlichmachung
Anmerkung
Ersichtlichmachung
Begehrensbezüge auf einzelne Begründungs- und oder Änderungszeilen
Pfandrecht
Singularpfandrecht Einverleibung
Einstellungen speziell für Banken
Singularpfandrecht nachträgliche Anmerkung
Simultanpfandrecht Eintragung
Simultanhaftung Anmerkung
Vordefinition Pfandrechtsbetrag in Mitarbeiterdaten
Rangordnung
Anmerkung Veräußerung
Anmerkung Verpfändung
Anmerkung Einräumung Wohnungseigentum
Löschung
Einfache Löschung
Einverleibung einer Löschung
Sonstige Begehren
Neue Eintragung
Änderung
Mitübertragung
Vorrang
Einlage anlegen
Anforderung Trennstücktabelle
Grundstücksveränderungen
Grundstück Ab- und Zuschreibung
Trennstücktabelle Durchführung
Antragsdaten
Antrag/Begehren bearbeiten
Antragskopie
Zustellungszusatz in Person
Person in Antrag hinzufuegen - Rolle im Akt
Keine doppelte Listung der Kanzlei bei identen Personen- und Kontodaten
Antragscontainer
Folgeeingabe
Verbesserter Antrag
Mitteilung
Antragskopie von Folgeeingaben
webERV/Leistung erstellen
Antragsvisualisierung
Leistungs-Status
Angaben Pauschalgebuehr - Vordefinition in Mitarbeiterdaten
Erstellen einer GB-webERV-Sendedatei
Antrag/Leistung/webERV-Datei loeschen
Diakritische Zeichen/Sonderzeichen
Autotexte
Antragskopie/Unterakt anlegen
Sonstiges
WebERV Easy
Mitarbeitereinstellung für Gebührenentrichtung
Anwalts-, Notars-, Behörden-, Gerichts-Verzeichnis
Anwälte/Notare/Behörden
Gerichtsverzeichnis
ÖRAK-Abfrage
ÖRAK-Abfrage
Geldwäscherisiko Basis und Pro Modul
Benutzerrecht
Basis Anwendung
Automatisches Erfassen einer (Nach-) Kontroll-Frist
Geldwäscherisiko PRO Modul - autom. Risikoeinschätzung
Buchhaltung und OP-Verwaltung
Grundsätzliche Informationen und Einstellungen
Anlage einer neuen Buchhaltung
Anlage der Konten
Exkurs: Der Österreichische Einheitskontenrahmen
Kontoanlage
Automatische Belegnummerierung
Einstellungen zur Buchhaltung
Buchen ohne Saldo-Einsicht
Automatische Buchungssätze
Automatische Buchungssätze auf Basis von bestehenden Buchungen
Buchen
Auswahl der aktiven Buchhaltung
Buchungsvorgang
Autovervollständigung bei Kontenauswahl
Buchung verknüpft mit der Kurrentienverwaltung
Buchung verknüpft mit der Offenen Postenverwaltung
Splitbuchungen
Radierungsverbot
Auswertungen/Abfragen
Verknüpfung zum Statistikmodul
Monats- und Jahresabschluss
Monatsabschluss
Storno Monatsabschluss
Jahresabschluss
Nachträglicher Saldenübertrag
Umsatzsteuervoranmeldung
Einstellung Adressen
Erstellen der Voranmeldung
UVA über mehrere Buchhaltungen
Vorsteuer betreffend KFZ
Innergem. Erwerbe/ Rev. Charge
Export der UVA als XML-Datei
GmbH-Buchhaltung
Besonderheiten
GmbH-Einstellungen
GmbH-Konten anlegen u. Zuordnen
Sammeldebitorenkonten anlegen
Erlöskonten anlegen
Noch nicht fällige USt
Vorsteuerabzug nach dem Ist-Prinzip
Sammelkreditorenkonto anlegen
Kreditorenkonten
Spezielle GmbH-Konfigurationen
Überleitung von Honorarnoten
Buchen einer Honorarzahlung
Stornierung und Gutschriften
Kreditorenbuchung
Spezielle Auswertung
Offene Postenverwaltung
OP-Buchung
Nacherfassung Honorarnote
Erfassung einer Zahlung
Verbindung Honorarlegung - OP
Echt-Honorarnoten
Buchen einer Akontozahlung (Kostenvorschuss etc)
Berücksichtigung von Gegnerzahlungen
Hilfsmittel
Statistiken zur Offenen Postenverwaltung
Offene Posten: Salden
Offene Posten: Kontenübersicht
Offene Posten: Mahnliste
Mahnwesen
Mahnsperre
Individuelle Mahnzeiträume
Registrierkassenmodul
Einrichtung der Registrierkasse
Direktzugriff über die Programmleiste
Buchung und Belegausstellung
Datenerfassungsprotokoll
Mitarbeiter- und Personenzusammenlegung
Allgemein
Personen zusammenlegen
Mitarbeiter zusammenlegen
Abgleich der Mitarbeiterdaten
Idente Personen listen
Synchronisierungen MAPI
Outlook-Terminsynchronisierung
Grundsätzliches
Aktivierung der Live-Synchronisation
Verwenden der Live-Synchronisation
Outlook Live-Terminsynchronisation auf Benutzerebene
Outlook Live-Terminsynchronisierung von Sekretärin für Anwalt erfasst
Terminart in Outlook übertragen
Termine mit mehreren Personen
Löschen
Kanzleikalender importieren
Geänderte Outlook-Termine synchronisieren
Manuelle Synchronisation (bis Office 2003)
Eintrag in Anrufhistorie für erledigte Aufgaben und Rückrufe
KontaktSynchonisierung
Allgemeines
Einleitung
Voraussetzungen
Aktivierung und Konfiguration
Markierung von Personen
Verbundene Outlook-Person wählen
Synchronisierung manuell durchführen
Liste der synchronisierbaren Felder
Einschränkungen der Kontakt-Synchronisierung
Löschen von Kontakten
Insolvenzmodul
Allgemeines
Benutzerrechte
Anlegen eines Insolvenzaktes
Das Aktenstammblatt (Dossier)
Personen
Schuldner
Schuldner-Vertreter zuordnen
Weitere Personen
Primäre Angaben
Insolvenzverwalter/Stellvertreter
Termine/Fristen
Gläubigerausschuss/-beirat
Druck des Aktendeckblattes (Dossier)
Prüfungstagsatzungen (PTS)
Kostenberechnung für nachträgliche Prüfungstagsatzungen
Bestreitungsfrist
Bankdaten
Laufende Geschäftskonten des Schuldners
Telebanking
Behörden
Finanzamt
IEF
Betrieb
Abteilungen
Unternehmensfortführung
Unternehmensschließung
Buchhaltungen
Sanierungsplan
Aufhebung
Insolvenzforderungen
Anpassung der Übersicht
Spalten verschieben und organisieren
Filtermöglichkeiten
Exportfunktion
Anzeige von History und Einzelforderungen
Erfassen von Insolvenzforderungen
Allgemeine Angaben zur Forderung
Zuordnung zur Prüfungstagsatzung
Neuanlage und Auswahl bestehender Gläubiger/Rechtsvertreter
Doppelanmeldung im selben Verfahren
Doppelanmeldung in einem Parallelinsolvenzverfahren
Primäre Angaben
Bezeichnung
Unbedingt/Bedingt/Anerkannt/Bestritten
Sicherstellung
Rückstehung
(abweichende) Schuldner-Erklärung
Aussonderungs-/Absonderungsrechte
Titel (Geschäftszahl eines Exekutionstitels)
Bestreitungsgrund
Bestreitungsfrist/Klagsfrist
Einzelpositionen
Beträge nachträglich ändern/Bestreitungsrückziehungen
Weitere Optionen
Anmerkungen
Dokument zur Forderung zuordnen
IEF-Übergang
Forderungsübergang/Zession
Konto
Stimmrecht
Weitere Angaben
Ordnungsnummern prüfen
Bestreitung von Forderungen
Übergreifende Änderung von Forderungen
Insolvenzforderungen kopieren
Druckauswahl
Anmeldungsverzeichnis
Deckblatt
offizielles Anmeldungsverzeichnis
Gefiltertes AVZ
Anmeldeverzeichnis nach A- und B- Listen getrennt
Personenliste
Etiketten
Benachrichtigung über Bestreitung
Abstimmungsverzeichnis
Gläubigerliste
Dienstnehmerliste (nur Insolvenzmodul Pro)
Bestreitungsliste
Liste der Aus- und Absonderungen
Masseforderungen (nur Insolvenz Pro-Modul)
Masseforderungen vordefinieren
herkömmliche Erfassung von Masseforderungen
Erfassen einer Masseforderung direkt bei Eingabe einer Insolvenzforderung
Aktmenü Masseforderungen
Überweisung von Masseforderungen
Verteilung
Verteilungsentwurf als Dokument
Verteilung durchführen
Korrektur von Vorsteueranmeldungen des Finanzamtes
Löschen einer Verteilung
Berechnung für Sanierungsplan (Quotenberechnung)
Insolvenz-Buchhaltung
Anlegen einer Insolvenz-Buchhaltung
Buchen von Verwertungserlösen
Zwischen- und Schlussrechnung
Umsatzsteuervoranmeldung
Einnahmen/Ausgaben- Haushaltsrechnung
Berechnungsstand
Einnahmen
Ausgaben
Dienstnehmerverwaltung (nur Insolvenzmodul Pro)
Dienstnehmer
Dienstnehmerdaten
Verbundene Akte
Parallelinsolvenz
Solidarhaftung
Sonstige verbundene Verfahren
Anlagevermögen (nur Insolvenzmodul Pro)
Insolvenzverwalter-Entlohnung (nur Insolvenzmodul Pro)
Entlohnung bei Sanierungsplan (§ 82a IO)
Schlussrechnung
Schriftsatz für Kostenbestimmungsantrag für IV-Entlohnung
Insolvenz-Konfigurationseinstellungen
Allgemein_2
Forderungen_2
Druckeinstellungen_2
Stimmrecht
Stimmverhalten speichern
Stimmverhalten drucken
Stimmrecht prüfen
Mustersammlung
Menüleiste
Hilfsmittel
Sonstiges
Aktfreigabe für Sachbearbeiter setzen
Import - Export
Import ESR-Zahlungen
Wartung
Anhang Flag für Mails setzen
Indexberechung
Allgemeines
Programmstart
Indexverwaltung
Indexart
ab Jahr
bei einem bereits angelegten Index
Neues Jahr anlegen
Jahr bearbeiten
Jahr(e) löschen
Neue Indexart anlegen
Neues Jahr anlegen
Preissteigerung
Indexart löschen
Beenden der Indexberechnung
Bibliotheksmodul
Willkommen
Voraussetzungen/Datenbank
Inhalt
Erste Schritte
Katalogisierung
Ein einzelnes Medium erfassen/bearbeiten
Allgemein
Exemplare
Zusätzlich
Importieren
Exportieren
Mobile Ausleihen importieren
Stammdaten
Medienarten
Status
Verlage
Systematiken
Schlagwörter
Synonyme
Personen
Formate
Erwerbung
Bestellungen
Medien erfassen
Stammdaten
Ausleihen
Recherche
Auswertung
Übersicht
Barcodes drucken
EMail Versand
Stammdaten
Sprachen
Standorte
Währungen
Z39.50 Server
Konfiguration
Icons
Toolbar
Sidebar
Volltextsuche
Beschreibung
Vorschau/Trefferliste
Icon-Erklärung der Dokumentvorschau
Spalten
Filterung
Filtereinstellungen speichern
Workflowmodul
Einführung
Allgemeine Einstellungen
Trennzeichen für Datum und Uhrzeit
Prefix-Definition für die automatische Erkennung der Dokumentart
E-Mail Erstellung
E-Mail senden
über Leistung im Akt
über Termin
Emails beantworten und weiterleiten
Mails direkt in Akt verspeichern / Leistung zum E-Mail erfassen
Mailverkehr-Nachverfolgung anhand DokNr
E-Mail Betreff bei Ansprechpartner
Keine Anrede bei Mails verwenden
Dokument durch E-Mail ersetzen
Internes Mail versenden - Vorauswahl Empfänger
Email Empfänger / Sender - im DokOrdner , WFM, WF neu
Dateianhänge im E-Mailtext auflisten
E-Mailspeicherung per Drag & Drop Funktion
Magic Folder
Handhabung des "neuen" Magic Folders
Quellordnerüberwachung bei Unterordnern
Zugriff auf mehrere Postfächer über Magic Folder
Wahl des Mitarbeiters bei automatischem Abarbeiten von Dokumenten
Hint-Anzeige im MagicFolder
Mehrzeilige Änderung
Barauslagen im Magic Folder neu anzeigen
Nachträgliches Einlesen von E-Mails im neuen Magic Folder
Mailzuordnung an andere Mitarbeiter
Magic Button
Voreinstellungen
E-Mail
Anhänge per Email-Zuordnung ebenfalls drucken
Anhänge per Email-Zuordnung in Leistung überleiten
PDF-Erstellung
Importieren in Word-Dokumente
Textbaustein aus Word-Dokument exportieren
Subordner
Dokumente
Internetseiten
Zuordnung von Dokumenten
Abspalten von PDF-Dokumenten
Workflowmanager
Konfigurations-Einstellungen
Arbeiten mit dem Workflowmanager
Spalten über den Drei-Punkte-Button
Reiter: Dokumente/Leistungen/Termine
ERV Rückverkehr
Dok extra listen
Reiter: Sonstiges
Liste editieren
Änderungen innerhalb vom Grid sperren
Unter Für zugewiesene Leistungen zusätzlich anzeigen
Nur Für zugewiesene Leistungen anzeigen
Nur gesperrte Mitarbeiter
Reiter:Ignorierte Stati
Kontextmenü
Einzeilige Leistungs- und Notiztexte
Akten zu Gegner anzeigen
Vertretungsstatus bei Krankenstand oder Urlaubsabwesenheit
Dokumente konvertieren
Dokumentenarchiv: umwandeln von Word-Dokumenten in PDF
Leistungen: umwandeln von Word-Dokumenten in PDF
mit Leistungsabschnitten
webERV: Word Dokumente in der Leistung in PDF umwandelbar
Metadaten der PDF konvertierten Dokumente
Dokumente zusammenfügen
Leistungsstatus: Optimale Verwaltung von Leistungen
Verhältnis Dokumentstatus / Leistungsstatus
Kürzel für Leistungstext-Ergänzungen in Leistungsdefinition
für UAR-Leistung
Leistungstext-Kürzel für E-Mail-Dateianhänge
Überleitung von Leistungen in Termine
Überleitung von Terminen in Leistungen
Dateiname bei Dokumenterstellung /-zuordnung
Spalte "Dokumentart" im Leistungserfassungsblatt und im Workflowmanager
Dokumentübermittlungsarten
Vorlagen-Erstellung
Motivation
Dokument Vorlagen
DocTemplates
Word-Vorlagen
Das Kürzel
Format
Briefkopf
Personen
Telefon-Kürzel
Fax-Kürzel
Vorselektion von Aktdaten im Zuge der Dokumenterstellung
Abrechnungszusatz
Mitarbeiteraufstellung bei Leistungsaufstellung
Nachtragen von fehlenden Dokumentnummern
Serienbriefe
Anpassung des AVZ
Zahlschein für SEPA Überweisungen
Dokument-Kürzel für Fax-Nummer
Summenblatt-Kürzel für Betreff und/oder Bezeichnung
Ausgabe bestimmter Barauslagen in Dokumentvorlagen
Summenblatt-Kürzel für Betreff und Bezeichnung
Diverse Kürzel
Formatierung
Zuordnung
Serienbrief-Vorlage
Vertragsmodul
Motivation
Das Kürzel
Rollen
Rollenschablone
Benutzerdefinierte Felder (BDF)
Ändern von benutzerdefinierten Feldern über die Aktsuche
Aktinventar importieren
Personendaten
WENN-Abfrage
Selbst deklarierte Variablen in Vorlagen
WIEDERHOLE Schleife
Vorlagen im Programm verknüpfen
Eigene Vorlagen erstellen
MacroLibs
Schlagwortkatalog
Schlagwortsuche über Schlagwörter in Akten, Leistungen, Dokumente
Textbausteine
Metadaten
Tipps und Tricks zur Vorlagenerstellung
CRM und Personen-Auswertung
Benutzerdefinierte Reiter
Anhang
Telefonie Integration
Einleitung
Tapi Konfiguration
Tapi-Informationen
Tapi-Reinitialisierung
Telefonie-Konfiguration
Verwende Telefon- und Modemoptionen des Betriebssystems
Telefoneinstellungen
Benutzerkonfiguration
Automatische Rückruferinnerung für nicht angenommene Anrufe
Aktauflistung im Kommunikationsmanager:
Anrufe in Gesprächshistorie speichern
Bestimmen wie der Kommunikationsmanager verwendet werden soll
Leistung aus Telefonat verzeichnen
Telefon Tarife
Telefon-Leistung, Telefon-Barauslage
Kommunikationsmanager
Person suchen
Personensuche mittels Telefonnummern-Eingabe
Person bearbeiten
Ansprechpartner
Zeit stoppen
Telefonnotizen
Aktsuche
Kontextmenü der Akte
Telefonaktionen
Spezielle Gesprächsfunktionen
Telefonstatus
Telefonnummer vor Anruf bearbeiten
Kurzwahlliste
Leistung aus Telefonat verzeichnen
Person anrufen
Eingehendes Telefonat
Icons
Weitere Personendaten
Kommunikationsmanager im Hintergrund
Outlook Terminsynchronisierung
Telefonnummern drucken
Termin-Kürzel-Definition: Inaktive Mitarbeiter wählbar
Terminart in Outlook übertragen
Kommunikationsmanager über Personenmaske öffnen
Personenanlage aus Kommunikationsmanager
Telefonat aus Frist auslösen
Rückrufliste
Rückrufe
Rückrufliste abarbeiten
Kontextmenü der Rückruferinnerung
Rückfrage unterdrücken
Gesprächshistorie
Autoupdate
Technische Informationen
Anleitung