Stimmrecht |
Top Previous Next |
Im Reiter Stimmrecht können Sie diverse Abstimmungs-Szenarien durchspielen oder bei einer Abstimmungs-Tagsatzung den Richter insoweit unterstützen, als dass Sie z.B. das Abstimmungsverhalten der Gläubiger am Computer nachbilden. Auf einen Blick sehen Sie, wie viele Gläubiger abgestimmt haben und ob die Kopf- oder/und Summenmehrheit erreicht wurde. Mit diesem Tool haben Sie EDV-unterstützt alles im Überblick und können das Insolvenzgericht maßgeblich entlasten.
Mittels Doppelklick auf eine entsprechende Zeile gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus dieser Insolvenzforderung und können gegebenenfalls das Stimmrecht manuell eintragen, sofern es vom anerkannten Betrag abweicht.
Da für die Abstimmung mehrere Forderungsanmeldungen desselben Gläubigers zusammengezählt werden, bekommen Sie in einem solchen Fall an dieser Stelle ein Auswahlfenster, wo Sie die zu öffnende Forderung selektieren können.
Sie können via Multiselektion der Zeilen für mehrere Gläubiger gleichzeitig das Stimmverhalten eintragen. Dazu markieren Sie mehrere Zeilen untereinander (Shift-Taste gedrückt halten + linke Maustaste) oder einzelne Zeilen (Strg-Taste gedrückt halten + mit linker Maustaste klicken) und wählen anschließend über das Kontext-Menü (rechte Maustaste) das gewünschte Stimmverhalten aus.
Perfekt ergänzt wird diese Funktion durch die Spalte Rechtsvertreter, welche Sie über den Drei-Punkte-Button einblenden können. Wie in allen Quantumgrid-Ansichten können Sie innerhalb einer Spalte filtern, oder, wenn Sie zusätzlich das Modul Statistik-Pro lizenziert haben, nach Spalten gruppieren. So können Sie das Stimmverhalten noch schneller für mehrere Gläubiger gleichzeitig eintragen.
Über die Funktion Stimmrecht prüfen können Sie Abweichungen zwischen dem zuerkannten Stimmrecht und der anerkannten Forderung feststellen und ggfs korrigieren.
Über die Funktion Speichern können Sie eine Abstimmung speichern und im Bedarfsfall über Gespeicherte Abstimmungen wieder aufrufen:
|