Personendaten

Top  Previous  Next

Unter Einstellungen/Schablonen/Rollen/Felder/Personendaten findet sich folgende Maske des Programms:

 

 

vmclip0017

 

vmclip0018

 

Hier sind bereits Personenschablonen von ACP hinterlegt, welche nicht geändert werden sollten, da diese in all unseren Vorlagen verwendet werden und eine Änderung sich in jeder Vorlage auswirken kann. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass in jedem Vorkommen dieser Schablone eine Änderung erwünscht ist, sollte eine Änderung in Betracht gezogen werden. Sollten Sie eine neue Schablone anlegen wollen, so können Sie dies mittels des grünen Plus-Buttons, beziehungsweise mit einem Rechtsklick und der Funktion Schablone hinzufügen machen.

 

Jede Schablone benötigt zumindest eine Beschreibung (am Besten analog zu den bereits bestehenden Beschreibungen, wie zum Beispiel Anrede 4. Fall, Name (kurz)) und eine Schablone-ID, mit welcher diese Schablone in einer Vorlage ansteuerbar ist.

 

Unter diesen allgemeinen Eingaben haben Sie nun die Möglichkeit, sowohl für natürliche, als auch juristische Personen und Objekte Ausgabestrukturen anzugeben.

 

vmclip0019

 

Mit den grünen Fragezeichen öffnen sich die Kürzel- und Formatierungslisten der jeweiligen Schablonenarten. Mit Escape kann diese Liste wieder geschlossen werden.

 

Ein Beispiel für eine natürliche Person wäre: %SALUTATION4% %TITLE% %FIRSTNAME% %NAME%, geboren am %{U+}%%BIRTHDAY%%{U-}% Mittels des grünen Playbuttons auf der rechten Seite, können Testansichten im unteren Drittel des Fensters generiert werden. Das oben genannte Beispiel würde Herrn Magister Max Gustav Mustermann, geboren am 05.12.1982 (fünften Dezember neunzehnhundertzweiundachtzig) ergeben. Zwischen den Schablonen und der Vorschau können Formatierungseinstellungen getroffen werden (Ausrichtung zum Beispiel), darunter kann noch Langname oder Kurzname gewählt werden.

 

Langname bewirkt, wie oben bereits ersichtlich, das Ausschreiben der Geburtsdaten und Titel, also gibt die Schablone im notariatsaktkonformen Stil aus. Würde in unserem Beispiel Kurzname gewählt werden, so würde die Vorschau bei natürlichen Personen Herrn Mag. Max Mustermann, geboren am 05.12.1982 ergeben.

 

Um Schablonen in Vorlagen zu verwenden, muss am Ende von Personen- oder Objektaufrufen der Teil .Schablone[%NR%] angehängt werden. %NR% steht in diesem Fall für die Schablone-ID, welche von Ihnen selbst im Schablonenfenster rechts oben gesetzt wurde.

 

Anwendungsbeispiele (Siehe hierzu auch 3. Rollen und 9. Wiederhole-Schleife):

 

|Akt.Rolle2[Gesellschafter][2].Schablone[123]|

|Akt.PersonID[!GET Partei2[2]].Schablone[45]|

|Akt.Rolle2TopLevel[Geschaeftsfuehrer][1][Rechtsanwalt].Schablone[567]|