Papierkorb im Dokumentenarchiv

Top  Previous  Next

Wenn Dateien aus dem Akt-Dokumentenarchiv über den Kontextmenü-Eintrag Löschen oder dem entsprechenden Button gelöscht wurden, werden diese Dateien  in den Papierkorb des Aktes verschoben!

 

nx papierkorb

 

 

 

Achtung: Sollte eine Datei über den Windows-Explorer gelöscht werden, wird die Datei wie bisher endgültig gelöscht, wird nicht in den notarXpert-Papierkorb verschoben und kann daher auch nicht über notarXpert wieder hergestellt werden.

Im Aktmenüreiter Dokumentenarchiv wird über den Kontextmenü-Eintrag Papierkorb anzeigen der Papierkorb pro Akt geöffnet.

 

 

nx papierkorb2

 

 

 

BAS_Papierkorb im Dokumentenarchiv_3

 

In der Papierkorb-Maske stellt man die gelöschte Datei über den Kontextmenü-Eintrag Dokumente(e) wiederherstellen wieder her. Dadurch befindet sich die Datei wieder im Dokumentenarchiv des Aktes. Oder man löscht eine Datei endgültig aus dem Verzeichnis über den Eintrag Dokument(e) löschen. Dadurch ist Sie unwiderruflich und endgültig gelöscht.

 

BAS_Papierkorb im Dokumentenarchiv_4

 

Weitere Infos:

Über den Windows-Explorer im notarXpert Serververzeichnis im Ordner Documents/Papierkorb werden automatisch pro Akt die gelöschten Dateien aufbewahrt!

Ansicht über Windows-Explorer (keine Wiederherstellungsfunktion enthalten!):

 

BAS_Papierkorb im Dokumentenarchiv_5

 

Es empfiehlt sich, dass Sie regelmäßig den Papierkorb kontrollieren und nicht mehr benötigte Files endgültig gelöscht werden.