Änderung |
Top Previous Next |
Mit dem Begehren Wohnungseigentum/Änderung können sowohl bestehende Nutzwerde (Anteilsgrößenberichtigung) als auch Objektbezeichnungen geändert werden.
Nachfolgend werden die einzelnen Felder bzw. Eingabemöglichkeiten beschrieben.
Tipp: Mit der Tabulator-Taste können Sie zum nächsten Feld springen. Die Eingabemaske eines Feldes kann mit der Taste F1, Klick auf das Icon am Ende des Feldes, oder mittelt Doppelklick direkt in das Feld geöffnet werden.
•LNR: Die Laufnummer wird automatisch durch Hinzufügen und pro Zeile befüllt.
•BLNR (Pflichtfeld): Geben Sie hier die zu ändernde BLNR ein. Pro Zeile ist nur eine BLNR zulässig.
•Literal (optional): Ist nur ein Literal einer BLNR von der Änderung betroffen, können Sie dieses hier zusätzlich erfassen.
•Mindestanteil (optional): Soll die Anteilsgröße der BLNR geändert werden, geben Sie hier den neuen Mindestanteil ein.
•Objektbezeichnung (optional): Soll die Objektbezeichnung der BLNR geändert werden, geben Sie hier den neuen Wortlaut ein.
•Bemessungsgrundlage (optional): Hier können Bemessungsgrundlage, Referenznummer, Finanz-Online ERf.Nr. und sowie Vorgangsnummern erfasst werden.
Wurden die benötigten Daten bereits in einer der zuvor erstellen Bezugszeilen erfasst, kann auf diese Zeile Bezug genommen werden.
Hierzu ist im Feld Bemessungsgrundlage die Option Referenz auf Neu-Eintragung auszuwählen.
•Gebührenart (optional): Die hier getätigte Angabe betrifft die Eintragungsgebühr. Wählen Sie diese gemäß den erfassten Daten im Feld Bemessungsgrundlage aus (keine Angaben, Gebührenbefreiung, Gebühreneinzug, Selbstberechnung, oder Gebührenvorschreibung).
•Eintragungszusatz: Sollte ein Eintragungszusatz gewünscht sein, kann dieser hier erfasst werden.
Neue Änderungszeilen können auf 3 Arten hinzugefügt werden:
•Schaltfläche Hinzufügen •Rechtsklick in die Tabelle / Kontextmenü -> Änderungszeile hinzufügen •Taste Tabulator, wenn Sie sich in der letzten Spalte der Tabelle befinden
Um eine erstellte Begründungszeile zu löschen markieren Sie die Zeile und klicken entweder auf die Schaltfläche Entfernen oder Rechtsklick -> Änderungszeile entfernen.
Reihenfolge Änderungszeilen:
Die Reihenfolge der Änderungszeilen kann mit den Pfeiltasten geändert werden.
Urkunden:
Die für das Begehren relevanten Urkunden sind im dementsprechenden Feld hinzuzufügen. Die Eingabe von Urkunden direkt in den Bezugszeilen, ist in diesem Begehren nicht vorgesehen.
Zu jeder Urkunde kann optional auch ein Kapitel angegeben werden.
Beispiel für eine ausgefüllte Änderungs-Tabelle:
|