ERV Rückverkehr |
Top Previous Next |
Es besteht die Möglichkeit, den ERV-Rückverkehr (zusätzlich zur ERV-Sendetabelle) auch im WFM anzuzeigen. Dadurch ist der WFM als zentrales Workflowtool für die unterschiedlichsten Kanzleiaufgaben massiv ausgebaut.
Im Workflowmanager im Reiter Dokumente/Leistungen/Termine über die Checkbox ERV Rückverkehr kann dieser zeitweise aktiviert werden.
Zur dauerhaften Aktivierung selektieren Sie über Einstellungen/Konfiguration/Benutzereinstellung Workflowmanager (wfm)/die Checkbox ERV Rückverkehr einlesen und anzeigen.
Zusätzlich kann über den Drei-Punkte-Button die Spalte GZ eingeblendet werden, was – wie üblich - dauerhaft pro Benutzer über das notarXpert-X/Einstellungen speichern gespeichert werden kann.
Somit können folgende, für die ERV-Rückverkehrsbearbeitung, notwendigen Funktionen über den Workflowmanager angewendet werden:
•Dokument öffnen •Dokument drucken •Rückverkehr einem Akt zuordnen •Sonstiges/Für-Mitarbeiter ändern (auch multifach Selektion der Einträge) •Status ERV-Rückverkehr
Einstellungen und Anwendung zum Status der Rückverkehrsdatensätze und Für-Mitarbeiter Der Status kann kanzleibezogen für die ERV-Rückverkehrs-Dateien übersteuert werden über Einstellungen/Konfiguration/ERV/Sonstiges 2/Status bei Einlagen von Rückverkehr und Für-Mitarbeiter bei Aktzuordnung von Rückverkehr (hier kann der 1. oder 2. Federführer des Aktes als Heranziehung für den Eintrag definiert werden).
Diese Zuordnung erfolgt bei allen Arten der Aktzuordnung von Rückverkehr (Message-Id, GZ, Zeichen und manuell).
|