Nachträglicher Saldenübertrag

Top  Previous  Next

Um nach dem Jahreswechsel möglichst rasch mit dem Buchen in der neuen Buchhaltung beginnen zu können, ohne, dass die Vorjahresbuchhaltung komplett

abgeschlossen ist und ohne auf einen automatischen Saldenübertrag verzichten zu müssen, ist es nun möglich, die vorläufigen Eröffnungssalden nachträglich

automatisch korrigieren zu lassen.

 

Vorgangsweise:

 

1.Übertragen Sie während des Jahresabschlusses die vorläufigen Salden in die neue Buchhaltung, um mit dem Buchen im neuen Kalender-, bzw. Wirtschaftsjahr beginnen zu können.

Sie können auch nur jene Salden übertragen, welche sich voraussichtlich nicht mehr ändern werden.

 

2.Vervollständigen Sie ohne Zeitdruck die Buchhaltung des Vorjahres und schließen Sie diese ab, ohne nochmals eine neue Buchhaltung anzulegen. Dies bewerkstelligen Sie, indem Sie beim neuerlichen Jahresabschluss die Option Jahresabschluss wirklich durchführen deaktivieren:

3.

 

56-BH

In diesem Fall erhalten Sie die Auswertungen des Jahresabschlusses ohne, dass eine neue Buchhaltung angelegt wird.

 

3.Wählen Sie für den nachträglichen Saldenübertrag die aktuelle Buchhaltung als aktive Buchhaltung und rufen Sie unter Buchhaltung/Verwaltung die Funktion

Korrektur der Eröffnungssalden auf:

 

 

57-BH

 

Die folgende Abfrage quittieren Sie mit ja:

 

 

58-BH

 

 

Danach öffnet sich ein Fenster zur Eingabe Ihres Eröffnungsbilanzkontos - sollten Sie dieses nicht wissen, brechen Sie bitte den Vorgang ab und stellen Sie unter Buchhaltung/Verwaltung/Konten fest, welches Ihr Eröffnungsbilanzkonto ist. Wiederholen Sie im Anschluss die beschriebene Vorgangsweise von Punkt 1-3.

 

59-BH

 

4. Im darauffolgenden Fenster Zu korrigierende Konten wählen Sie jene Konten aus, deren Eröffnungssalden durch neue Eröffnungsbuchungen korrigiert werden sollen:

 

60-BH

 

Schließen Sie im Anschluss einfach das Fenster

 

NotarXpert prüft nun, ob bei den ausgewählten Konten, in der Vorjahresbuchhaltung ein Abschluss-Saldo vorhanden ist, der kleiner oder größer Null ist und ob dies mit dem Eröffnungssaldo der aktuellen Buchhaltung übereinstimmt. Wird eine Differenz festgestellt, erfolgt die entsprechende Korrektur indem beispielsweise die ursprüngliche Eröffnungsbuchung mit einem Vermerk im Löschprotokoll automatisch gelöscht wird und eine neue Eröffnungsbuchung eingetragen wird. Besteht keine Differenz, erfolgt keine Korrektur. Ist der Neue Endsaldo Null und es gibt eine Eröffnungsbuchung, wird diese gelöscht etc.

 

Zuletzt erhalten Sie eine Meldung mit der Zusammenfassung der durchgeführten Änderungsaktionen:

 

 

 

 

61-BH

 

 

Nachträglicher Saldenübertrag auch für nachträglich angelegte Konten

Wenn im Zuge des Abschlusses der Vorjahresbuchhaltung auch neue Konten angelegt werden, können diese ebenfalls in die Folgebuchhaltung übertragen werden.

Nach der Korrektur der in beiden Buchhaltungen bestehenden Konten, wird die Abfrage nach dem Übertrag von zusätzlichen Konten angezeigt:

 

62-BH

 

Wenn Sie diese Abfrage mit ja quittieren, können Sie im folgenden Fenster jene Konten wählen, die neu angelegt wurden und in die Folgebuchhaltung übertragen werden sollen.

 

 

 

63-BH

 

Danach schließen Sie das Fenster. Die neuen Konten werden übertragen und gegebenenfalls mit einer automatischen Eröffnungsbuchung versehen. Abschließend öffnet eine Information über die durchgeführten Aktionen:

 

64-BH