Forderungen |
Top Previous Next |
Automatisch A-B Liste getrennt nummerieren: Hiermit können Sie einstellen, dass Insolvenzforderungen ohne Ab- oder Aussonderungsrechte mit dem Zusatz a versehen und in eine sog. A-Liste aufgenommen werden, also z.B. ON 2a als ON erhalten. Dementsprechend erhalten Forderungsanmeldungen, die eben entweder ein Ab- oder Aussonderungsrecht enthalten, den Zusatz b und werden in einer B-Liste geführt. Als Besonderheit beginnen beide Listen mit der ON 1 (a oder b); alle Forderungen erhalten automatisch ihre ON, die Sie als User natürlich jederzeit übersteuern können. Dies ist eine Funktion, die hauptsächlich für den Sprengel des LG Wr. Neustadt programmiert wurde.
Immer gleiche ON/PN vorgeben: Bei allen neu erfassten Forderungen werden automatisch die PN und ON hochgezählt, dh. letzte erfasste PN/ON + 1. Bei Schuldnervertretungen werden allerdings auch Forderungen erfasst, welche noch nicht angemeldet sind, dh. in diesem Falle sollen z.B. die ON immer 0 sein. Erst dann, wenn es zu einem Insolvenzverfahren kommt und der betreffende Gläubiger die Forderung anmeldet, wird für diese auch eine gerichtliche ON vergeben. In diesem Falle ist die jeweilige ON manuell nachzuerfassen.
ForderungsListe: Anzeige beschränken auf letzte: In Verfahren mit sehr vielen Insolvenzforderungen kann die Ladedauer für die Anzeige eventuell länger dauern. Sie können daher diese Anzeige zahlenmäßig beschränken.
ForderungsListe: Höchste PN zuerst: In der Forderungsübersicht (nicht AVZ) werden üblicherweise die Forderungen aufsteigend nach der PN angezeigt, dh. die mit der niedrigsten PN zuerst. Mit dieser Option kann diese Anzeige umgedreht werden, sodass die Forderung mit der höchsten PN an erster Postion angezeigt wird.
SVNR des Gläubigers in AZ des Gläubigers übernehmen: Mit Aktivierung dieser Funktion wird die Sozialversicherungsnummer eines Gläubigers (sofern diese in den Personenstammdaten erfasst wurde) automatisch in das Feld AZ des Gläubigers in einer Insolvenzforderung eintragen und dadurch auf diversen Ausdrucken und Listen angedruckt. Näheres siehe Kapitel 1.4.10 Insolvenzforderungen/Weitere Angaben.
Beim Ändern von Forderungsbeträgen Notiz zum Stand in Anmerkungen des AVZ übernehmen: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Notiz zum Stand automatisch in die Anmerkungen des Anmeldungsverzeichnisses übernommen. Siehe Kapitel 1.4.4.10. Insolvenzforderungen/Primäre Angaben/Beträge nachträglich ändern/Bestreitungsrückziehungen.
Bei Prüfungstagsatzungen automatisch keine Kosten aktiv setzen: Hier wird auf das Kapitel 1.4.3.2. Insolvenzforderungen/Erfassen von Insolvenzforderungen/Zuordnung zu einer Prüfungstagsatzung verwiesen. Ordnen Sie einer Insolvenzforderung eine nachträgliche PTS zu, wird diese Forderung für die automatische Berechnung der Kosten berücksichtigt. Möchten Sie das nicht, setzen Sie direkt in der Insolvenzforderung im Optionsfeld keine Kosten ein Häkchen, und es werden für diese Forderung KEINE Kosten für die nachträgliche PTS berechnet. Möchten Sie, dass dieses Häkchen immer aktiv gesetzt ist, aktivieren Sie hiezu diese Konfigurationseinstellung.
Bedingt anerkannte Forderungsbeträge automatisch in Sicherstellung (anerkannt) übernehmen: Aktivieren Sie diese Funktion, so wird ein etwaiger bedingt anerkannter Betrag automatisch als anerkannt sichergestellt und somit bei der Quotenberechnung berücksichtigt (siehe Kapitel 1.4.4.3. Insolvenzforderungen/Primäre Angaben/Sicherstellung).
Anmerkung AVZ automatisch in Anmerkungen Stimmrecht übernehmen Diese Funktion ist umfangreich im Kapitel 1.7.5. Druckauswahl/Abstimmungsverzeichnis beschrieben.
Selbstdefinierte Rechtsgründe in Forderung ganz oben anzeigen Sofern Sie das Insolvenzmodul-Pro lizenziert haben, haben Sie die Möglichkeit, sich unter Einstellungen/Insolvenz/Rechtsgründe Insolvenz eigene Rechtsgründe anzulegen. Diese können Sie nun mittels dieser Funktion in einer Insolvenzforderung ganz oben anzeigen lassen.
Vordefinierte Rechtsgründe alphabetisch sortieren Falls Sie dies wünschen, können mittels dieser Einstellung die in Xpert vordefinierten Rechtsgründe alphabetisch sortiert werden.
Neue Absonderung bzw. Mitverpflichtete nicht in das Feld Anmerkungen AVZ übernehmen Sofern Sie einen Text zu Absonderungsansprüchen (für Schuldnerberatungen heißt diese Funktion Mitverpflichtete) erfassen, wird dieser automatisiert in die Anmerkungen des Anmeldungsverzeichnisses übernommen. Falls Sie dies nicht wünschen, aktivieren Sie diese Einstellung.
Neue Aussonderung bzw. Sicherheit nicht in das Feld Anmerkung AVZ übernehmen Sofern Sie einen Text zu Aussonderungsansprüchen (für Schuldnerberatungen heißt diese Funktion Mitverpflichtete) erfassen, wird dieser automatisiert in die Anmerkungen des Anmeldungsverzeichnisses übernommen. Falls Sie dies nicht wünschen, aktivieren Sie diese Einstellung.
Vordefinierte Rechtsgründe in Forderung nicht anzeigen Sofern Sie wie bereits oben erwähnt das Insolvenzmodul-Pro lizenziert, sich eigene Rechtsgründe angelegt haben und nicht wünschen, dass die von Xpert fix vordefinierten Rechtsgründe ebenfalls in den Insolvenzforderungen aufscheinen, setzen Sie diese Einstellung aktiv.
|