Beträge nachträglich ändern/Bestreitungsrückziehungen |
Top Previous Next |
Mit diesem Feature bietet das jurXpert Insolvenzmodul eine äußerst praktische Möglichkeit, Änderungen an Forderungsanmeldungen im Bereich der anerkannten/bestrittenen Beträgen zwecks Nachvollziehbarkeit zu speichern. Auf diese Weise haben Sie nicht nur den jeweils aktuellen Stand der Forderungen, sondern können auch in historische Einträge einsehen.
Wenn Sie z.B. nachträglich Beträge ändern (z.B. angemeldeter Betrag verringert sich, weil vom Gläubiger oder dessen Vertreter eine Forderungseinschränkung gemacht wurde), werden Sie automatisch gefragt, ob Sie die Änderungen historisch speichern möchten:
Hier können Sie zum Stand eine Notiz erfassen:
Sollte sich dadurch der bestrittene Betrag verringert haben, werden Sie auch gefragt, ob Sie einen Schriftsatz zur Bestreitungsrückziehung erstellen möchten:
Ändert sich der anerkannte Betrag, so sollten diese Änderungen auch im Stimmrecht eingetragen werden. Bestätigen Sie die folgende Maske daher mit JA, wenn das Stimmrecht für den geänderten anerkannten Betrag zugesprochen werden soll:
Einsicht in die History einer Insolvenzforderung können Sie im Bereich Einzelpositionen unter History nehmen
Hinweis: In der Konfiguration (Einstellungen/Konfiguration/Insolvenz) gibt es die Funktion Beim Ändern von Forderungsbeträgen Notiz zum Stand in Anmerkungen des AVZ übernehmen. Wenn Sie diese aktivieren (standardmäßig ist sie inaktiv), wird die Notiz zum Stand automatisch in die Anmerkungen des Anmeldungsverzeichnisses übernommen.
Durch die Funktion History in AVZ drucken, ebenfalls zu finden unter Einstellungen/Konfiguration/Insolvenz, (standardmäßig aktiv) werden die historischen Beträge im Anmeldungsverzeichnis angedruckt und mit einem #-Zeichen gekennzeichnet.
|