Anmeldeverzeichnis nach A- und B- Listen getrennt |
Top Previous Next |
Anmeldeverzeichnis getrennt nach A-, B- und Dienstnehmerliste (Gerichtssprengel Wiener Neustadt) Um den Anforderungen des Gerichtssprengels Wiener Neustadt möglichst einfach gerecht zu werden, gibt es eine Druckmöglichkeit für das Anmeldeverzeichnis getrennt nach A-, B- und Dienstnehmerliste. Damit die Summen auf den jeweiligen Deckblättern für die jeweilige Tagsatzung stimmen, finden Sie im Reiter Insolvenzakt unter PTS je eine eigene Spalte für die A-, B- und Dienstnehmer-Ordnungsnummern. Bitte tragen Sie hier ein, bis zu welcher ON in dieser Tagsatzung geprüft wird und achten Sie darauf, dass die Tagsatzung auch in den betroffenen Forderungen richtig ausgewählt ist. Dadurch scheinen die einzelnen Summen pro Tagsatzung auf den Deckblättern der Anmeldeverzeichnisse in richtiger Höhe auf.
Zusätzlich zu den vorhandenen A- und B-Anmeldeverzeichnissen haben Sie wie erwähnt die Möglichkeit, ein Anmeldeverzeichnis für die Dienstnehmerforderungen auszudrucken, wobei die DN-Forderungen in diesem Fall mit der ON 500a ff zu erfassen sind (in größeren Verfahren beginnen die Dienstnehmerforderungen bei ON 1000a, was im Menü Insolvenzakt entsprechend definiert werden kann). Für den Fall, dass kein eigenes Dienstnehmerverzeichnis geführt wird, sind die Dienstnehmerforderungen wie gewohnt mit den fortlaufenden A-Ordnungsnummern zu erfassen. Ein separates Dienstnehmerverzeichnis wird in diesem Fall nicht automatisch erstellt.
Am Deckblatt, als auch auf der letzten Seite der A- und B-Listen werden zur besseren Übersicht auch die Gesamtsummen aller angemeldeten Forderungen angezeigt. Man kann dem jeweiligen AVZ sohin die Summen der A- bzw. B-Forderungen, als auch die Gesamtsumme aller Forderungen entnehmen.
|