Technische Informationen |
Top Previous Next |
Im Zuge einer neuen notarXpert Version und einer weiters verbesserten Updateroutine (siehe auch Anleitung Autoupdate-Dienst) die einmalig am Server optional installiert werden kann, können Sie nun gleichzeitig die neueste optimierte Firebird 2.5 Datenbank installiert bekommen!
Warum Sie das machen sollten? •Die neue 2.5 Datenbank unterstützt bereits 64Bit, ist im Hintergrund schneller bei der Berechnung einzelner Transaktionen und verwendet die neuesten Technologien (wie z.B. Multiprozessor Technologie). •Der zusätzliche Vorteil liegt beim Backup und Recovery auf die neue Datenbank. Es werden dabei alle Daten nach Bit-Fehler durchsucht und danach bereinigt. •Dadurch wird die Datenbank wieder schneller und sicherer. •Durch den Autoupdate-Dienst können notarXpert Updates zukünftig noch einfacher durchgeführt werden.
Kosten: Je nach Kanzleigröße können wir Ihnen folgende Pauschale dafür anbieten. Die Preise verstehen sich netto zzgl. 20% USt. Die Arbeiten werden von uns üblicherweise nach Terminvereinbarung per Fernwartung durchgeführt.
- bis 5 Arbeitsplätze EUR 100,00 - bis 25 Arbeitsplätze EUR 200,00 - bis 50 Arbeitsplätze EUR 300,00 - ab 51 Arbeitsplätze EUR 350,00 optional die Wegzeit, sollte ein Einsatz vor Ort notwendig sein
Sollten Sie dieses Angebot der ACP in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie ein Mail an johann.hauk@acp.at oder rufen Sie bei uns an: Tel. 01 891 93 – 33770.
Firebird unterstützt folgende Plattformen: • Win32 (Windows 2003, XP, 2000, NT4, usw.) • Win64 (Windows 2003, XP, Vista, Win 7, 2008, usw.) • Linux (i386, AMD64) • Mac OS-X, Solaris und HP/UX.
Firebird ist ein sehr schlanker Server. Eine Vollinstallation belegt keine 30 MB Festplattenplatz.
Clients können ebenfalls auf den unterstützten Betriebssystemen installiert werden. Die Clients sind ebenfalls sehr schlank und bestehen in der einfachsten Form aus einer wenige 100 Kilobytes großen DLL (fbclient.dll).
Ablauf: Es muss ein Backup der alten Datenbank angefertigt werden. Danach wird, falls noch nicht vorhanden, ein Update auf die neue Firebird 2.5 Version gemacht; es wird die Endung auf .fdb gesetzt, um die alte Datenbank - so wie sie ist - zu erhalten.
Danach muss das Backup mit einem Recovery/Import auf die neue Datenbank gebracht und die Datenbankstruktur in notarXpert angepasst werden. Dann wird die neue Datenbank getestet und - wenn alles in Ordnung ist - in der Kanzlei wieder frei gegeben.
Bei dieser Arbeit müssen alle Benutzer aus dem Programm notarXpert aussteigen, in dieser Zeit kann daher auch nicht mit notarXpert gearbeitet werden. Alle anderen Programme können weiter verwendet werden. Die Zeit der Umstellung ist unterschiedlich, je nach Größe der Datenbank und ob Probleme mit der Reorganisation auftreten. In der Regel wird die Arbeit zwischen einer und drei Stunden betragen.
|