Eingehendes Telefonat

Top  Previous  Next

Bei einem eingehenden Anruf öffnet sich folgendes Fenster.

 

CTI_KM35

 

Sie können nun das Gespräch annehmen und den Kommunikationsmanager starten (Knopf mit Telefonsymbol drücken bzw. Enter-Taste).

Alternativ dazu können Sie das Gespräch ohne Kommunikationsmanager annehmen oder das Gespräch gleich beenden.

Ist schon ein aktives Gespräch im Gange, so besteht noch die Möglichkeit, bei einem eingehenden PopUp das aktive Gespräch zu halten oder zu beenden.

Wenn ein modales Fenster - wie beispielsweise eine Person bzw. die Mitarbeiterdaten eines Mitarbeiters - geöffnet sind, öffnet sich bei einem eingehenden Anruf ein Pop-Up-Fenster, das auf den eingehenden Anruf hinweist. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Kommunikationsmanager nicht geöffnet werden kann, da andere Dialoge (modale Fenster) geöffnet sind (siehe folgenden Screenshot):

 

CTI_KommM_PopUp_eingAnruf_1

 

Man kann das modale Fenster, in diesem Fall das Fenster Mitarbeiterdaten, mit einem Klick auf den Button Fenster Mitarbeiterdaten schließen beenden. Dabei werden alle geöffneten modalen Fenster geschlossen.

 

 

Das Öffnungsverhaltes des Kommunikationsmanagers bei einem eingehenen Anruf kann über die Konfiguration/Benutzereinstellung 4 benutzergesteuert wunschgemäß angepasst werden.

 

CTI_KommM_3 Varianten_1

 

Variante 1 – immer offenen KM verwenden

Diese Einstellung würde bedeuten, dass nur ein Fenster des Kommunikationsmanagers offen ist. Kommt ein neuer Anruf herein, werden die bisherigen Daten überschrieben, d.h. es öffnet sich kein neues Fenster für dieses Telefonat.

 

Variante 2 – offenen verwenden wenn keine Daten im KM

Ist der Kommunikationsmanager geöffnet und beinhaltet dieser Daten (Dauer des Telefonates, welche noch nicht verzeichnet wurde) öffnet sich bei einem neuen Anruf ein neues Fenster.

 

Variante 3 – immer neuen verwenden

Mit dieser Option wird pro Anruf ein neues Fenster im Kommunikationsmanager geöffnet.

 

 

 

Über die Anrufhistorie besteht im Nachhinein immer noch die Möglichkeit der nachträglichen Leistungserfassung.

 

CTI_KommM_2