Diakritische Zeichen/Sonderzeichen

Top  Previous  Next

Im Grundbuchsbereich ist nunmehr die Eingabe von Sonderzeichen bzw. diakritischen Zeichen möglich. Ebenso werden diese Zeichen in Worddokumente übernommen.

 

Die Eingabe dieser diakritischen Zeichen (bzw. Sonderzeichen) wird im Grundbuchsbereich vor allem in den Namensfeldern bzw. im Adressfeld benötigt.

 

 

GB_DiakritischeZeichen2

 

Ebenfalls können in Antrags- bzw. Begehrensfeldern ebenfalls diakritische Zeichen eingesetzt werden (z.B. Notizfeld, Eintragungszusatz, Begehrenstext etc.)

 

 

GB_DiakritischeZeichen1

 

Falls möglich werden diese dann auch in die webERV-Zusammenfassung übernommen:

 

GB_diakritisch3

 

 

Info:

Grundsätzlich wird in notarXpert mit westeuropäischem Datensatz gearbeitet. Es gibt jedoch die Möglichkeit mittels speziellem Startparameter auf osteuropäischen Zeichensatz umzustellen. Diese benötigt man für die Eingabe von z.B. Haceks. Sollte dies von Ihnen gewünscht sein, ist unser Supportteam gerne dabei behilflich die notwendigen Einstellungen zu setzen.

 

Mit osteuropäischem Zeichensatz ist es so, dass zwar gewisse andere Zeichen (z.B. Hacek) möglich sind, jedoch werden diese Zeichen in den Eingabefeldern (z.B. Personendaten, Leistungserstellung) nicht dargestellt. Bei der Erstellung der Grundbuchzusammenfassung bzw. des Worddokuments, welches aus notarXpert erstellt wird, werden diese Zeichen jedoch übernommen und richtig angezeigt.

 

Anzeige in Personendaten:

 

GB_diakritisch4

 

Außerhalb der Personendaten wird der Name richtig angezeigt:

 

GB_diakritisch5

 

Auch im Worddokument und in der Grundbuch webERV-Zusammenfassung wird das Hacek angezeigt:

 

webERV-Zusammenfassung:

 

GB_diakritisch6

 

 

Worddokument:

 

GB_diakritisch7

 

 

Wichtig für die Worderstellung:

 

Im Programm kann gewählt werden zwischen zentral- und westeuropäische Zeichensatz oder osteuropäischen Zeichensatz. Dies ist in der Konfiguration unter Diverses/Reiter 4 einstellbar.

 

GB_diakritisch8