Outlook Live-Terminsynchronisation auf Benutzerebene |
Top Previous Next |
Die Termin-Live-Synchronisierung ist durch das Modul CTI/Synchronisierung lizenziert und ohne ExchangeServer anwendbar, jedoch empfehlen wir ausdrücklich für Kunden die einen ExchangeServer verwenden, die Anwendung des ExchangePush und nicht der LiveSynchronisierung. Für Kunden die das CTI-Modul lizenziert haben und keinen ExchangeServer verwenden, wurde der Bereich der Live-Synchronisierung wie folgt umgesetzt:
Aktiviert wird diese Funktion global einerseits unter Einstellungen/Konfiguration/Kalender/Termine-Fristen/Outlook Synchronisation/Live Synchronisation ein und andererseits (pro User) durch identen notarXpert- mit Windows-Benutzernamen. Ist der notarXpert-Benutzername nicht ident zum Windows-Benutzernamen erfolgt keine Synchronisierung.
Allerdings erhielt ein User ohne gleiche Login-Daten – zum Beispiel eine Sekretärin, die die Termin-Synchronisierung nicht nutzt -, beim notarXpert-Programmstart immer die Meldung, dass die Live-Synchronisierung nicht aktiv ist. Diese Meldung wird durch unten angeführte Konfigurationsanwendbarkeit nicht mehr angezeigt.
Sobald die genannte Konfiguration aktiv ist, wird unter Einstellungen/Konfiguration/Benutzereinstellung/ der Reiter Outlook Terminsynchronisation (tm)/Logfile für Live Synchronisation führen eingeblendet. Die Funktion Live-Synchronisation aktivieren wird automatisiert aktiviert, sobald beim notarXpert-Start erkannt wird, dass der des bereits in der notarXpert-Datenbank angelegte User der Windows- und notarXpert-Benutzername ident sind. Beim erstmaligen Einloggen nach dem Update erfolgt diese Meldung.
Werden User neu angelegt ist zusätzlich die Benutzereinstellung/Outlook Terminsynchronisation (tm)/Logfile für Live Synchronisation führen zu aktivieren.
|