Allgemeines Kurrentienakt |
Top Previous Next |
In einem Kurrentienakt ist es natürlich wichtig, alle beteiligten Personen einzutragen. Dies ist darüber hinaus deshalb von hoher Bedeutung, weil in sehr leicht mit diesen Personen kommuniziert werden kann.
Um Personen in den Kurrentienakt einzutragen, gehen Sie in das folgende Fenster des Aktenstammblattes und rufen das Kontextmenü (rechte Maustaste) auf:
Hinzufügen: Fügen Sie im Akt Personen (Mandanten, Gegner usw.) hinzu, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt (z.B. Gegner hinzufügen) auswählen und sodann den Namen der entsprechenden Person eingeben. Wurde diese Person (auch juristische Personen) bereits angelegt, werden diese angezeigt und können durch Doppelklick in den Akt übernommen werden. Gibt es noch keinen Eintrag für diese Person, dann kann die Person über das + Zeichen neu angelegt werden.
bearbeiten/entfernen: Änderungen an diesen Personen können Sie jederzeit über bearbeiten durchführen; durch entfernen werden diese aus dem Akt genommen.
Klientenkonto übernehmen: Durch diese Funktion wird das beim Mandanten erfasste Bankkonto als Klientenkonto in den Akt übernommen.
Kurrentienvorgaben übernehmen: Diese Funktion hat Relevanz bei bereits bestehenden Akten, wenn erst nachträglich beim Mandanten Standard-Kurrentien eingegeben wurden.
Abrechnungseinstellung übernehmen: Zu jeder Person kann eine spezielle Einstellung für die Abrechnung (Honorarlegung) gespeichert werden.
Firma durch Firmenbuchauszug/Wohnsitz über ZMR-Abfrage aktualisieren ( Schnittstellenmodul erforderlich):
Je nachdem, ob es sich bei der Person um eine juristische oder natürliche Person handelt, kann sich mit dem Firmenbuch oder dem ZMR-Register verbinden und dort abfragen, ob für die Person eine aktuellere Anschrift eingetragen ist. Wenn eine neue Anschrift vorhanden ist, wird diese in die Stammdaten der Person übernommen (siehe das Handbuch Schnittstellen).
Person in Insolvenzdatei suchen ( Schnittstellenmodul erforderlich): Hier verbindet sich automatisch mit der Ediktsdatei (http://www.edikte.justiz.gv.at/) und stellt den Namen der betreffenden Partei als Suchbegriff ein.
|