Chat

Top  Previous  Next

Das Benachrichtigungssystem beinhaltet auch optional eine Chat-Möglichkeit, welche gesondert installiert werden muss. Dadurch können intern Informationen zwischen einzelnen, mehreren oder allen im Chat-System eingeloggten Mitarbeitern ausgetauscht werden.  

 

In der Benutzereinstellung/Benachrichtigungssystem (bs) können benutzerdefiniert Anwendungseinstellungen gesetzt werden.

 

Wird nach den notwendigen Einstellungen Xpert neu gestartet, öffnet das Fenster des Benachrichtigungssystems automatisiert im – für das Chatten - erforderlichen entkoppelten Modus.

 

BAS_BenachrSYS_6

Die Funktion des Chattens pro User wird durch die Login-Schaltfläche manuell aktiviert. Die untere Hälfte ist die Fläche für die Texteingabe. Auf der rechten Seite werden alle User, welche im Chat eingeloggt sind anhand des Mitarbeiter-Kürzels alphabetisch abgebildet.

 

Wird in der Spalte Nickname ein User mit der linken Maustaste selektiert, befindet sich der Cursor in der Texteingabefläche mit dem Mitarbeiter-Kürzel voran. Geben Sie den Text hier ein und über die Funktionstaste F12 oder mittels grünem Häkchen versenden Sie die Chat-Nachricht!

 

BAS_BenachrSYS_7

 

Ein Gruppen-Chat ist durch Eingabe mehrerer Empfänger hintereinander (zB /SK/AM/RK Hallo ihr drei!) oder per Maustaste und Multiselektion der User recht in der Nickname-Liste möglich. Weiters kann man auch per Rechtsklick auf eine empfangene Nachricht über das Kontextmenü auf Antworten bzw. Allen antworten klicken und die entsprechenden Empfänger werden somit automatisch in den Texteingabebereich eingefügt. Durch Strg+linkem Mausklick können mehrere User als Empfänger gewählt werden. Über den Kontextmenü-Eintrag Alle kann eine Nachricht an alle hier aufgelisteten User erfolgen.

 

BAS_BenachrSYS_8

Ist ein User nicht eingeloggt und wird durch die Texteingabe versucht, diesem eine Nachricht zu übermitteln, öffnet folgende Meldung.

 

Wird ein Nachrichtentext eingegeben und hierbei vergessen einen Empfänger zu wählen, kann das bis zur Versendung immer noch nachgeholt werden, z. B. indem man die User im Bereich Nickname mittels linker Maustaste wählt.

 

Eingehende und ausgehende Chat-Nachrichten werden blau-normalgedruckt abgebildet. Den gesendeten Nachrichten steht ein Ich mit -> voran. Eingehende Texte sind mit dem Mitarbeiter-Kürzel des Senders versehen. Nachrichten die an /alle gesendet werden, werden blau-fettgedruckt angezeigt.

 

Über das eigene User-Kürzel in der Spalte Nickname kann über den Kontext-Menü-Eintrag (rechte Maustaste) Farbe ändern eine individuelle Farbe vergeben werden. Diese wird in der Chat-Auflistung zur besseren Übersicht der gesamten User geboten.

 

Durch die Splitter-Funktion und die Möglichkeit, die Maske zu vergrößern, können Sie die einzelnen Bereiche im Benachrichtigungssystem Ihren Erfordernissen angleichen und benutzerdefiniert über das Xpert-X/Einstellungen speichern.

 

BAS_BenachrSYS_9

 

Hinweis: Die Verwendung eines Mitarbeiter-Kürzels ist für die Nutzung des Chats erforderlich, da ansonsten eine Mitarbeitererkennung nicht optimal gegeben ist. Daher ist das Mitarbeiter-Kürzel in den Mitarbeiterdaten zu erfassen. Mit fehlendem Mitarbeiter-Kürzel kann der Chat nicht verwendet werden.

 

 

 

 

 

BAS_BenachrSYS_10