Rollen

Top  Previous  Next

Rollen sind die Eigenschaften, die man Personen und Objekten im Vertragsmodul zuteilen kann. Den notarXpert-Usern sind diese aus dem Beglaubigungsteil schon teilweise bekannt. Innerhalb von Rollenschablonen (siehe nächstes Kapitel) können Personen oder Objekte gewisse Rollen besitzen. Es sind hier natürlich auch innerhalb eines Aktes mehrere Rollen zuordenbar. Die Person Max Mustermann kann also in einem Akt mit der Rollenschablone zum Bereich GmbH-Gründung sowohl Gesellschafter als auch Geschäftsführer sein. Er kann über beide Rollenbezeichnungen angesprochen werden und hat vermutlich innerhalb einer Rollenschablone zu jeder seiner Rollen unterschiedliche rollenbezogene Benutzerdefinierte Felder (siehe Punkt 5.).

Die bestehenden Rollen finden sich unter Einstellungen/Schablone/Rollen/Felder/Rollen und reichen im Normalfall für alle Geschäftsfälle aus. Sollte wider Erwarten die benötigte Rolle nicht vorhanden sein, so kann diese im Rollenfenster mittels des grünen Plus-Buttons hinzugefügt werden.

 

vmclip0001

 

vmclip0002

 

Wurde eine bestimmte Rolle gewählt (Doppelklick) beziehungsweise eine neue Rolle angelegt, öffnet sich folgendes Fenster:

 

vmclip0003

 

Der Rollentext gibt den Text wieder, der im Programm für diese Rolle steht. Das Dokumentkürzel ist die Bezeichnung der Rolle in der Vorlage. Anhand dieser kann eine bestimmte oder alle Personen in der Vorlage angesteuert werden.

Die anderen Felder sollten selbsterklärend sein.

 

Will man nun eine Rolle innerhalb eines Aktes über die Rollenschablone auswählen so bedient man sich folgender Syntax:

|Akt.Rolle2[%DOKUMENTKÜRZEL%][%ID%].%KÜRZEL| oder

|Akt.Rolle2TopLevel[%DOKUMENTKÜRZEL%][%ID%].%KÜRZEL|

 

 

%DOKUMENTKÜRZEL%

 

 

%ID%

 

 

%KÜRZEL%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

%UF_%

Dokumentkürzel einer Rolle (meist ident mit dem

Rollentext)

 

Index der Person einer Rolle (Siehe Punkt 9.

Wiederhole-Schleife) – Index startet mit 1

 

Das Kürzel, das für diese Person in der Rolle

ausgegeben werden soll. Beispiele hierfür wären

Nachname, PLZOrt, Schablone[X] (Siehe Punkt 6.

Personendaten), um fixe Felder einer jeden Person

auszugeben oder aber User[%KÜRZEL_DES_BDF%]

um ein rollenbezogenes BDF im Akt auszugeben.

Beispiele für zweiteres wären bei einem

Gesellschafter die Stammeinlage (STAMMKAPITALANTEIL)

und die geleistete Stammeinlage (STAMMKAPITAL-BEZAHLT)

 

 

Mit dem Kürzel %UF_% in der Aktbeschreibung wird der Inhalt von benutzerdefinierten Feldern, wenn diese Daten erfasst werden, in die jeweiligen Platzhalter der Aktbeschreibung eingetragen. Dies dient unter anderem auch dazu, dass man in der Aktsuche danach suchen kann.

 

Diese beiden Zeilen unterscheiden sich im Anhang TopLevel nach Rolle2, und dieser Befehl spricht nur Personen an, die die Rolle des %DOKUMENTKÜRZEL%s haben und in der obersten Ebene der Rollenschablone vorkommen. Ein Anwendungsfall wäre der Geschäftsführer, welcher in der Rollenschablone UK01 sowohl in der Rubrik Funktionsträger in der obersten Ebene, als auch in einer unteren Ebene, in der Rubrik Gesellschafter, als Vertreter unterhalb eines Gesellschafters.

 

Personen nach Rolle im Akt in der Aktsuche filtern

In der Aktsuche gibt es die Möglichkeit, Personen mit einer bestimmten Rolle im Akt, wie folgt, zu filtern.

 

vmaktsuche1

vmaktsuche2

 

vmaktsuche3

 

vmaktsuche4

 

vmaktsuche5