Kurrentienbericht |
Top Previous Next |
In den Statistiken und Auswertungen unter dem Menüpunkt Sonstiges gibt es die Möglichkeit, über die Kurrentienakte einen Kurrentienbericht (Leistungen und Zahlungen) aufzulisten – dieser Bericht steht allen Kanzleien, also auch ohne dem Statistikmodul Pro zur Verfügung.
Durch die Option Leistungskosten anführen und Aktualisierung der Auswertung, werden die Spalten Kosten sowie Kosten bestimmt angeführt und bietet diese Statistik ein deutlich umfassendes Bild der Akten.
Mit der Option Summe pro Akt wird eine Summe pro Akt und eine Gesamtsumme angezeigt.
Weiters ist es auch möglich, ohne Angabe eines Mandanten, somit alle Kurrentienakte – unter einer möglichen Einschränkung des Leistungs-Zeitraumes – aufzulisten – damit kann nun die gesamte Datenbank und nicht nur einzelne Mandanten dahingehend ausgewertet werden.
Option: Quantum Grid Wird die Option QuantumGrid aktiviert und die Daten über das Such-Icon gelistet, so werden die Einträge standardmäßig nach dem 1. Mandanten sortiert.
Mit der aktiven Option Quantum Grid wird bewirkt, dass keine kombinierten Zeilen bestehen, das heißt, dass jede Information in einer eigenen Spalte eingetragen ist.
Dadurch stehen die Aktenzahl, des 1. Mandanten und des 1. Gegners jeweils in einer eigenen Spalte.
Die Quantum-Grid-Einstellung bietet den Vorteil, dass die Daten gefiltert werden, indem man die Überschriftspalte mit der rechten Maustaste anklickt und im DropDown Menü einen bestimmten Eintrag selektiert, um lediglich diese Einträge zu filtern oder aber um über das Filtern-Icon
Weiters können die Spaltenpositionen verschoben werden, indem die beliebige Spalte mit der linken Maustaste gedrückt gehalten wird und die Position per DragnDrop verschoben wird.
In Verbindung zum Statistik Pro Modul und der dadurch nutzbaren Gruppier-Funktion über den Drei-Punkt-Button besteht hier die sinnvolle Funktion, die Ansicht beispielsweise weiters nach Mandanten (und Aktenzahl) zu gruppieren, indem die beliebige Spalte mit der linken Maustaste gedrückt gehalten wird und in den Gruppier-Bereich per DragnDrop gezogen wird.
Das bewirkt, dass die Leistungen somit nach dem jeweiligen Mandanten gruppiert werden und am Ende der Leistungsauflistung die Zwischensummen der Spalten der Mandanten-Gruppe errechnet werden. Wenn die Gruppierung verwendet wird, wird empfohlen die Option Summe pro Akt zu deaktivieren, damit die Berechnung der Beträge korrekt erfolgen kann!
Über den Export-Button
Wichtiger Hinweis: Bei der Anwendung der Gruppierung mittels Statistik Pro Modul muss die Option Summe pro Akt unbedingt ausgeschaltet sein!
Option: Verdienst/Barauslagen trennen Durch Aktivierung der Option Verdienst/Barauslagen trennen werden für diesen Bereich die Barauslagen von den Kosten abgetrennt und diese in drei weiteren Spalten (Zahlung auf Kosten (B), Kosten (B) und Kosten (B) bestimmt) sichtbar.
Zusätzlich werden die Pauschalgebühren von den sonstigen Barauslagen abgesplittet und jeweils in einer eigenen Zeile angezeigt.
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) in den dargestellten Daten lässt sich diese
•Tabelle in die Zwischenablage kopieren (Strg+C), um diese beispielsweise in einer Exceldatei zu speichern, •Tabelle in Word kopieren oder die •Tabelle drucken (unter Angabe der Druckoption Hoch- oder Querformat)
(Wird dann empfohlen anzuwenden, wenn kein Statistik Pro Modul lizenziert ist)
Weiters wird in der Auflistungstabelle der Quantumgrid-Anzeige über den Kontextmenü-Eintrag (rechte Maustaste) Gruppierung
die Möglichkeit folgender Auflistungen geboten:
•keine Gruppierung: die Spalten Aktenzahl, 1. Mandant, 1. Gegner, Datum und (Leistungs-) Bezeichnung werden im geöffneten Modus angezeigt
•nach Akt: Die Leistungen werden fortlaufend nach Aktenzahl gruppiert.
•nach Mandant: Die Leistungen werden fortlaufend nach Mandant gruppiert.
•nach Mandant und Akt: Die Leistungen werden gelistet nach Mandant und danach die Daten gruppiert nach Aktenzahl angezeigt.
•alle Gruppen aufklappen Alle Gruppierungen werden aufgeklappt angezeigt. Diese Funktion ist auch mittels Tastenkürzel Strg++ möglich.
•alle Gruppen zuklappen Alle Gruppierungen werden zugeklappt angezeigt. Diese Funktion ist auch mittels Tastenkürzel Strg+- möglich
Nach Beendigung der Auflistung befindet sich der Cursor in der Ergebnistabelle. Somit können über die Hotkeys Strg++ und Strg+- die Einträge auf- bzw. zugeklappt werden.
|