Termin in Leistungen überleiten

Top  Previous  Next

Weiters haben Sie die Möglichkeit, ebenso direkt im Termineintrag oder durch Markieren des geschlossenen Termins über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Funktion Leistungen/Termin in Leistung überleiten auszuwählen.

 

Es wird sodann automatisch eine neue Leistung im Akt bzw. Leistungserfassungsblatt für diesen Termin erfasst.

 

Über das Kontextmenü Termine/in Termin überleiten oder dem Tasten-Kürzel Strg+U wurde die Funktion des Eintragens eines Termins zu einer Leistung im Aktreiter Leistungen, in der Akthistorie, im Leistungserfassungsblatt und im Workflowmanager standardmäßig aktiviert. Aus dieser Option besteht die Möglichkeit, zur selektierten Leistung einen Termin zu erfassen, welcher wiederum automatisiert in den Kalender und somit im entsprechenden Akt im Aktreiter/Frist wiedergespiegelt wird.

 

KAL_Term_in_Leistung_1

 

KAL_Term_in_Leistung_2

 

Durch die Aktivierung der Konfiguration/Benutzereinstellungen 31/Spalten für gekoppelte Termine einblenden werden in den Aktreitern Akthistorie, Causeninfo, Aktendeckblatt, Leistungen und mittels Workflowmodul zusätzlich im Workflowmanager über den drei-Punkt-Button KAL_DreipunktButton die weiteren Spaltenoptionen Termin-Beginn/Termin-Ende freigeschalten. Die weiteren Spalten setzen Sie in die gewünschte Maske, indem Sie über den Drei-Punkt-Button das Häkchen setzen und über Speichern die Einstellung standardmäßig speichern.

 

KAL_Term_in_Leistung_4

 

Im Bereich der Akthistorie und der Causeninfo gilt folgende Handhabung

 

Wird über das Kontextmenü oder das Tasten-Kürzel Strg+U ein Termin aus einer Leistung übergeleitet, wird der Bezug von Leistung und Termin in den Spalten Termin-Beginn/Termin-Ende sichtbar.

 

Wird über das Kontextmenü oder das Tasten-Kürzel Alt-N eine Frist eingetragen, wird dieser Kalendereintrag als eigene Zeile angeführt und in der Spalte Art mit Frist bezeichnet.

 

KAL_Term_in_Leistung_6

 

 

Weiterer Hinweis:

Ist der Fokus nicht im Aktreiter/Leistungen auf eine Leistung gesetzt, bewirkt die Strg+U Tastenkombination in XPERT das globale Expensieren von Leistungen. In Outlook wiederum bewirkt Strg+U, dass das markierte Mail wieder auf ungelesen gesetzt wird.