Optionen (Kontextmenü)

Top  Previous  Next

In der Fristenliste haben Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Möglichkeit, aus verschiedenen Optionen auszuwählen:

 

KAL_Fristenliste_Kontext

 

Erledigt:

Kennzeichnen einer Aufgabe als erledigt

 

Unerledigten Termin ausblenden bis:

Bewirkt, dass der Eintrag erst ab dem gewählten Termin wieder in der Termin/Fristenliste angezeigt wird.

 

Fristen löschen:

Fristen können über diese Funktion, das Löschsymbol auf der Taskleiste oder das Tastaturkürzel  (Strg+Entf) gelöscht werden.

 

Werden Termine, zu welchen mehrere Mitarbeiter eingetragen sind, aus der Fristenliste gelöscht, kann wahlweise mittels Bestätigungsmaske entschieden werden, ob der komplette Termin oder nur die eigene Verknüpfung zu diesem Termin gelöscht werden soll.

 

Hinweis: Werden Termine mit Hilfe des Moduls CTI synchronisiert, werden die Angaben zum Löschen eines Mehrmitarbeiter-Termins selbstverständlich auch hier beachtet.

 

Fristen im Zeitraum löschen:

Hier löschen Sie alle Fristen für den eingegebenen Zeitraum.

 

Frist bearbeiten:

Fristen können über diese Funktion oder einfach nach Doppelklick auf die entsprechende Zeile bearbeitet werden.

 

Mitarbeiter zu Frist(en) hinzufügen:

Hier können Sie die Frist einer (weiteren) Person zuordnen.

 

Neu:

Über diese Funktion können Sie neue Fristen, Termine, Rückrufe oder Aufgaben erfassen.

 

Gleich bezeichnete selektieren:

Alle Einträge, die gleich wie die gewählten lauten, werden auf einmal selektiert. Beachten Sie, dass die Einträge völlig identisch sein müssen.

 

Leistungen:

Über diese Funktion können Sie entweder eine Frist (bzw. Termin, Aufgabe oder Rückruf) einer Leistung zuordnen (also eine Leistung dazu neu erfassen) oder sich alle bereits erstellten Leistungen anzeigen lassen.

 

Akt öffnen:

Sofern einer Frist (bzw. Termin, Aufgabe, Rückruf) ein Akt zugeordnet wurde, können Sie diesen über diese Funktion bzw. ebenso durch Doppelklick auf die Spalte Akt (grün eingefärbte Spalte) einfach und schnell öffnen.

 

Aktvorschau:

Hier sehen Sie die wesentlichen Daten des zugeordneten Aktes.

 

Leistungen der selektierten Akte im Leistungserfassungsblatt anzeigen (und inkl. Termininformation):

Hier werden von den selektierten Akten die gesamten Leistungen im Leistungserfassungsblatt angezeigt. Bei der Auswahl mit Termininformation mit einer weiteren Spalte der Terminbezeichnung.

 

Formularmanager:

Über den Formularmanager können jeweils für den Benutzer eigene Einstellungen gespeichert werden (Anzeige, Filter, etc.).

 

Dokument öffnen:

Über diese Funktion sowie durch Doppelklick auf das Word-Symbol können Sie das an einer Frist (bzw. Termin, Aufgabe, Rückruf) angeschlossene Dokument öffnen.

 

Dokument drucken:

Hier können Sie sogleich das an einer Frist (bzw. Termin, Aufgabe, Rückruf) angehängte Dokument ausdrucken.

 

Freie Termine suchen:

siehe Kapitel Freie Termine suchen

 

Eingetragener Mitarbeiter in Frist ändern

Der Menüpunkt ist vor allem hilfreich, wenn Fristen von einem z. B. ausgeschiedenen Mitarbeiter umkalendiert werden müssen. Sohin können alle gelisteten Fristen über Multiselektion mittels dieser neuen Funktion einem neuen Mitarbeiter zugewiesen werden.

 

Fristen weiterkalendieren

Über diese Option können mehrere Fristen auf ein anderes Datum kalendiert werden, ohne jede einzelne Frist dafür öffnen bzw. bearbeiten zu müssen.